Titelverteidiger erreicht beim Fußball-Turnier des TSV Flacht nur das Spiel um Platz fünf – TSV Merklingen steht überraschend im Finale.
Leonberger Kreiszeitung vom 26.07.25 von Flemming Nave
Nach dem guten Start in die Vorbereitung sei er optimistisch, betonte Baake, jedoch hätten seine Spieler „was in den Knochen“. Gegner SV Leonberg/Eltingen hatte gar vom Vortag ein Spiel in den Knochen, als der Landesligist 2:3 gegen den TSV Merklingen verloren hatte. Wie zum Trotz: Kapitän Ennio Ohmes brachte die Leonberger früh in Führung (5.), die SKV Rutesheim wurde in der Folge offensiver, die Abwehr des SV hielt.
In Hälfte zwei wurde das Spiel rauer, Schiedsrichterin Hannah Rapp verteilte fünf Gelbe Karten, aus den Freistößen entstand jedoch kaum Gefahr. In der Nachspielzeit parierte Torwart Silas Herzer spektakulär nach einem Eckball und hielt damit den Sieg für den SV Leonberg/Eltingen fest. „Wir wollten ein anderes Gesicht zeigen als gegen Merklingen, das haben wir auf jeden Fall hingekriegt“, lobte Trainer Robert Gitschier.
Christopher Baake bemängelte, seinem Team habe einiges gefehlt. „Fußballerisch sind eher wir die bessere Mannschaft, aber die Basis hat ein Stück weit gefehlt“, meinte der SKV-Trainer, Leonberg habe seinem Team „den Schneid abgekauft“. Gitschier bemerkte: „Wir hätten noch ein Tor machen können, aber mit dem Ergebnis sind wir trotzdem zufrieden.“ Ärgerlich nur: Mit dem knappen Ergebnis gab es für seine Mannschaft keine Chance mehr auf das Endspiel.
Bevor der zweite Finalist ausgespielt wurde, kämpften Gastgeber Flacht und der SV Gebersheim um die Teilnahme am Spiel um Platz drei. Kurz vor der Pause traf Kevin Bauer per Foulelfmeter für den TSV Flacht, Marius Kühnel legte kurz nach Wiederanpfiff nach. In der letzten Minute erzielte Lukas Küppers ein Traumtor von kurz hinter der Mittellinie, so sicherten sich die Flachter mit dem deutlichen 3:0 den zweiten Platz in Gruppe A hinter dem TSV Heimerdingen.
Dessen Endspielgegner ermittelten die SKV Rutesheim und der TSV Merklingen. Rutesheim benötigte einen Sieg mit mindestens zwei Toren Vorsprung – alle anderen Resultate würden Merklingen den Finaleinzug bringen. In der 12. Minute köpfte Joshua Schneider die SKV in Führung, doch Dzanan Mehicevic glich mit dem Pausenpfiff per wuchtigem Foulelfmeter für den TSV aus.
Damit musste Rutesheim erneut zwei Treffer nachlegen – das erste gelang Gianluca Crepaldi in Minute 46. Kurz danach lag der Ball erneut im Merklinger Tor, der Treffer wurde jedoch wegen Abseits aberkannt. Das Tor fiel auf der anderen Seite. Denis Krak erzielte per Abstauber den Ausgleich, und kurz darauf war das Spiel schon vorbei. Merklingens neuer Trainer Uwe Eberhard betonte, seine Mannschaft habe gegen den Ball gut gestanden, was den höherklassigen Gegnern Probleme bereitet habe.
Das stimmte den Trainer optimistisch für das Endspiel am Montag (20.15 Uhr). „Wir haben zwei Landesligisten geschlagen. Wir geben unser Bestes, dann gucken wir, wozu das reicht“, sagte Eberhard gut gelaunt. Auch Christopher Baake war trotz der Ergebnisse nicht missmutig. „Wir haben das Spiel komplett dominiert“, konstatierte der Trainer der SKV, „ich freue mich, im Spiel um Platz fünf gegen meinen guten Freund Kai Liedtke und seinen SV Gebersheim anzutreten.“