Spiel unserer Schwarz/blauen in Malmsheim
- Kategorie: Fußball
- Zugriffe: 77
Bewertung: 5 / 5
Björn Wenninger stößt zu den Schwarz-Blauen und wird neuer Trainer des TSV Flacht. Herzlich willkommen an der Kelterstraße in Flacht! Auch Danny Konsek bleibt dem Verein als Spielertrainer erhalten, sodass der TSV Flacht ab der kommenden Spielzeit von einem erfahrenen Trainer-Duo geführt wird. Der langjährige Co-Trainer Kai Lautenschlager wird die beiden auch in der nächsten Saison weiterhin unterstützen.
Björn war bereits von 2007 bis 2014 als Spieler für die Schwarz-Blauen aktiv und feierte unter anderem in der Saison 2009/2010 als Meister der Kreisliga A2 den Aufstieg in die Bezirksliga Enz/Murr. Seit 2014 war er in verschiedenen Rollen bei unserem Nachbarn SV Gebersheim tätig. Im Laufe der Jahre entwickelte er sich vom Spieler über den spielenden Co-Trainer zum sportlichen Leiter, bevor er zur Rückrunde der Saison 2020/2021 den Trainerposten beim SVG übernahm.
Die Weichen für die neue Spielzeit sind gestellt – jetzt gilt es, den Ligaverbleib frühzeitig zu sichern!
⚫🔵
TSV Flacht - TV Möglingen 0:2 (0:2) | Der TSV Flacht enttäuscht auf der ganzen Linie!
Die Gäste sind von Beginn an das aktivere Team mit der besseren Spielanlage. Man lässt dem Gegner zu viel Spielraum, wenn man auch tief steht, kam man nicht in den erforderlichen Zweikampf. Einen Flankenball (15.) verpassen gleich zwei Abwehrspieler und der TV Möglingen bedankt sich mit dem 0:1. Weiterhin können sich die Gäste in aller Ruhe den Ball zuspielen, wird der TSV Flacht doch erst in der eigenen Hälfte aktiv. Der erste Schuss aufs Gästetor (28.) war unter der Rubrik harmlos einzustufen. In der 31. Minute landet die Kopfballabwehr beim Gegner, der mit einem platzierten Schuss zum 0:2 traf. Der TSV Flacht kommt nicht ins Spiel geschweige denn zu einer Torchance. Nach dem Seitenwechsel war ein laues Lüftchen des Aufbäumens zu spüren, was sich aber schnell wieder einstellte. In allen Belangen war man dem Gegner unterlegen. Wenn man auch zwei Stammspieler ersetzen musste, ist das heutige Auftreten eines A-Ligisten nicht würdig. Mit Stand -und Hauruckfußball kommt man nur selten zum Erfolg. Ich würde ja noch gern die eine oder andere Chance unseres Teams erwähnen, doch die gab es nicht.
TSV Flacht: Welting, Gümperlein, Lenk (88. Laubheimer), Göksügür (80. Knapp), Küppers, R. Schwenker, Platzke, Bauer, Essig (63. Kühnel), Henrich (75. Thüringer), Kamwiziku (88. Kohn).
Der TSV Flacht mit einer mangelhaften Leistung und gerade jetzt wo die nächsten zwei Auswärtsspiele bei direkten Konkurrenten stattfinden. Auf der ganzen Linie, angefangen von der Abwehr bis hin zum Angriff muss der TSV Flacht eine enorme Leistungssteigerung erbringen. Es wird allerhöchste Zeit, das der TSV Flacht zurückfindet zur Zweikampfstärke, Willenskraft und vor allem der mannschaftlichen Geschlossenheit.
Am Sonntag, den 23. März spielt man um 15.00 Uhr beim TSV Malsmsheim, eine Woche später ist man spielfrei und am Sonntag, den 6.April ist man zu Gast beim TSV Heimerdingen II.
W. P.
Die Skurios Volleys Borken bleiben das Maß der Dinge in der 2. Bundesliga Pro. Vor ausverkaufter Halle setzte sich der Spitzenreiter in Flacht mit 3:0 durch. Im ersten Satz zog Borken schnell davon und gewann 25:14. Im zweiten Durchgang kämpfte sich Flacht nach Rückstand zurück, musste sich aber 18:25 geschlagen geben. Der dritte Satz verlief ähnlich, Borken blieb dominant und holte den Sieg. Entscheidender Faktor waren die starken Aufschläge der Gäste (neun direkte Punkte), während Flacht elf Aufschlagfehler beging. MVP Frauke Neuhaus und Trainer Nico Reinecke sahen den Favoriten als klar besser an. Nun richtet sich der Fokus der Blaubären auf die Endspiele gegen Leverkusen, Hamburg und Straubing. Flacht teilt sich Rang vier mit Köln und Leverkusen, die punktgleich sind. Der Kampf um die Top five bleibt spannend, das nächste Heimspiel gegen Leverkusen wird richtungsweisend. Wir freuen uns auf eine volle Halle!
Text: Flemming Nave
Foto: Thomas Hacker"