• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Rückblick von unserem Pressewart Wopfi: TSV Malmsheim  -  TSV Flacht  2:3  (1:1)

Aus einem langweiligen zum hoch emotionalen Spiel!
Schon zu Beginn war klar, dieses Spiel kann nur über den Kampf und Disziplin zum Sieg führen, letzteres ließ der Gastgeber vermissen. Die ersten 45 Minuten waren die Gäste zu passiv und der TSV Malmsheim mit guten Ansätzen im Angriff. Der TSV Flacht muss frühzeitig zwei Offensivkräfte verletzungsbedingt ersetzen. Der eingewechselte Adrian Thüringer bringt die Ecke (27.) an den Mann und mit einem Direktschuss trifft Steven Platzke zum 0:1. Die Freude war nur von kurzer Dauer, ebenfalls nach einer Ecke kam der Gastgeber (32.) aus kurzer Entfernung zum Ausgleich. Zu diesem Zeitpunkt verdient, da der Treffer zuvor schon zweimal in der Luft lag. In der 42. Minute können die Gäste einen Konter nicht verwerten. Nach dem Seitenwechsel war zunächst viel Leerlauf im Spiel, umso überraschender die Führung des Tabellenletzten, ein klares Foulspiel (62.) führte zum Elfmeter zum 2:1. Fünf Minuten später hatte man die beste Chance zum Ausgleich vergeben. In der 78. Minute verwehrte der Schiedsrichter dem TSV Flacht einen klaren Elfmeter, eine Fehlentscheidung und trotzdem über das ganze Spiel hinweg der Unparteiische mit einer guten Leistung. Der TSV Flacht jetzt noch motivierter mit einer ansprechenden Moral. Das Aufbäumen zeigt den ersten Ertrag, ein sehenswerter Schuss aus der Drehung durch Marius Kühnel führte zum verdienten Ausgleich (85.) und jetzt wollte der Gast noch mehr. Das Spiel wurde hektischer, der SR mit einer klaren Linie zweimal Gelb/Rot (86./89.) für den Gastgeber. Emotionale Szenen (94.), der Elfer-Verursacher Lukas Küppers trifft mit einem platzierten Schuss aus zwanzig Metern zum 2:3 Arbeitssieg – jetzt gab es kein Halten mehr. Der TSV Flacht hatte das Spiel gedreht. Der Siegeswille und die nötige Disziplin waren auf Seiten des TSV Flacht.

TSV Flacht: Welting, Gümperlein, Lenk, Göksügür (68. Laubheimer), Platzke, Küppers, R. Schwenker, Bauer (25. Thüringer), Essig, Henrich (10. Kühnel), Kamwiziku (96. Heitmann).

Am kommenden Wochenende ist der TSV Flacht spielfrei und am Sonntag, den 6.April spielt man um 12.45 Uhr beim TSV Heimerdingen II.

 

W. P.


Das Trainerteam für die Saison 2025/2026 steht fest!

Björn Wenninger stößt zu den Schwarz-Blauen und wird neuer Trainer des TSV Flacht. Herzlich willkommen an der Kelterstraße in Flacht! Auch Danny Konsek bleibt dem Verein als Spielertrainer erhalten, sodass der TSV Flacht ab der kommenden Spielzeit von einem erfahrenen Trainer-Duo geführt wird. Der langjährige Co-Trainer Kai Lautenschlager wird die beiden auch in der nächsten Saison weiterhin unterstützen.

Björn war bereits von 2007 bis 2014 als Spieler für die Schwarz-Blauen aktiv und feierte unter anderem in der Saison 2009/2010 als Meister der Kreisliga A2 den Aufstieg in die Bezirksliga Enz/Murr. Seit 2014 war er in verschiedenen Rollen bei unserem Nachbarn SV Gebersheim tätig. Im Laufe der Jahre entwickelte er sich vom Spieler über den spielenden Co-Trainer zum sportlichen Leiter, bevor er zur Rückrunde der Saison 2020/2021 den Trainerposten beim SVG übernahm.

Die Weichen für die neue Spielzeit sind gestellt – jetzt gilt es, den Ligaverbleib frühzeitig zu sichern!
⚫🔵


Rückblick von unserem Pressewart Wopfi zum gestrigen Heimspiel

TSV Flacht  -  TV Möglingen 0:2 (0:2) | Der TSV Flacht enttäuscht auf der ganzen Linie!
Die Gäste sind von Beginn an das aktivere Team mit der besseren Spielanlage. Man lässt dem Gegner zu viel Spielraum, wenn man auch tief steht, kam man nicht in den erforderlichen Zweikampf. Einen Flankenball (15.) verpassen gleich zwei Abwehrspieler und der TV Möglingen bedankt sich mit dem 0:1. Weiterhin können sich die Gäste in aller Ruhe den Ball zuspielen, wird der TSV Flacht doch erst in der eigenen Hälfte aktiv. Der erste Schuss aufs Gästetor (28.) war unter der Rubrik harmlos einzustufen. In der 31. Minute landet die Kopfballabwehr beim Gegner, der mit einem platzierten Schuss zum 0:2 traf. Der TSV Flacht kommt nicht ins Spiel geschweige denn zu einer Torchance. Nach dem Seitenwechsel war ein laues Lüftchen des Aufbäumens zu spüren, was sich aber schnell wieder einstellte. In allen Belangen war man dem Gegner unterlegen. Wenn man auch zwei Stammspieler ersetzen musste, ist das heutige Auftreten eines A-Ligisten nicht würdig. Mit Stand -und Hauruckfußball kommt man nur selten zum Erfolg. Ich würde ja noch gern die eine oder andere Chance unseres Teams erwähnen, doch die gab es nicht.

TSV Flacht: Welting, Gümperlein, Lenk (88. Laubheimer), Göksügür (80. Knapp), Küppers, R. Schwenker, Platzke, Bauer, Essig (63. Kühnel), Henrich (75. Thüringer), Kamwiziku (88. Kohn).

Der TSV Flacht mit einer mangelhaften Leistung und gerade jetzt wo die nächsten zwei Auswärtsspiele bei direkten Konkurrenten stattfinden. Auf der ganzen Linie, angefangen von der Abwehr bis hin zum Angriff muss der TSV Flacht eine enorme Leistungssteigerung erbringen. Es wird allerhöchste Zeit, das der TSV Flacht zurückfindet zur Zweikampfstärke, Willenskraft und vor allem der mannschaftlichen Geschlossenheit.

Am Sonntag, den 23. März spielt man um 15.00 Uhr beim TSV Malsmsheim, eine Woche später ist man spielfrei und am Sonntag, den 6.April ist man zu Gast beim TSV Heimerdingen II.

 

W. P.