• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

"Stimmungsvolles Highlightspiel gegen Suhler Wölfe

"Stimmungsvolles Highlightspiel gegen Suhler Wölfe

Zwei Wochen nach der Heimspiel-Premiere im Oberhaus bestreiten die Blaubären ihr zweites Spiel in der heimischen Bärenhöhle. Der Gegner wird keinesfalls einfacher, der Abend verspricht dennoch unvergesslich zu werden.

Die Binder Blaubären TSV Flacht sind erwartbar schwierig in die erste Saison gestartet, in beiden Spielen gegen die etablierten Erstligisten Schwarz-Weiß Erfurt und USC Münster gab es eine 0:3-Niederlage. Das ist jedoch wenig verwunderlich, auch die Mitaufsteiger aus Borken und Hamburg verloren ihre ersten Spiele allesamt mit 0:3, die erste Liga offenbart ihr enormes Leistungsgefälle. Während Hamburg und Borken, die wie die Blaubären keinen Abstieg nach der Saison fürchten müssen, ihr drittes Spiel bereits absolviert haben, muss der TSV Flacht dieses am Mittwoch bestreiten. Mit dem VfB Suhl kommt ein Gegner, der nicht erst in dieser Saison eindrucksvoll seine Fähigkeiten unter Beweis stellt.

Gegnerportrait: Gekommen, um zu ärgern
In allen drei Spielen haben die Suhler Wölfe bereits gepunktet. Gegen Aufsteiger Borken blieb die Mannschaft makellos, Vizemeister und Pokalsieger Dresden musste einen Punkt in der „Wolfsgrube“ zurücklassen, bevor der VfB Suhl sich im Thüringen Derby gegen Flachts Auftaktgegner Erfurt erneut keine Blöße gab. Das starke Auftreten der Mannschaft von Trainer Laszlo Hollosy, der die Mannschaft bereits seit 2020 betreut, kommt nicht von ungefähr. In der vergangenen Saison schloss die Mannschaft die Hauptrunde als Fünfter ab, warf im Viertelfinale überraschend den Ligavierten SC Potsdam aus dem Rennen und scheiterte erst im Halbfinale am späteren deutschen Meister SSC Palmberg Schwerin. Diesen warfen die Wölfe jedoch im Achtelfinale aus dem DVV-Pokal, auch hier war erst gegen den späteren Titelträger Schluss. Der Pokalsieger von 2008, der sein Erstligadebüt bereits 2003 gab, hat sich zu einem Verein gemausert, der die ganz Großen der Liga ärgern kann.

Die Blaubären wollen die Ärgerer ärgern
Ärgern will die Gäste auch Manuel Hartmann. Der Blaubären-Coach sieht seine Mannschaft gut vorbereitet. Beim Heimauftakt gegen Münster erkannte er ein paar Themen, die es zu bearbeiten galt, was in den zwei Wochen ohne Spieleinsatz auch gut gelungen ist. „Interessant wird es jetzt gegen Suhl zu sehen, was wir davon so schnell schon umsetzen können und was vielleicht noch nicht“, betont Hartmann die Außenseiterrolle seiner Blaubären. Er sieht Suhl als eine stärkere Mannschaft in der Liga, ähnlich wie der vorherige Gegner USC Münster. „Das Ziel ist“, gibt sich der Coach positiv, „sie so weit zu ärgern und so weit zu kommen wie möglich.“

Besonderes Rahmenprogramm: Live-Show mit Star-Gast
Die Zuschauer und Zuschauerinnen in der Heckengäusporthalle II in Weissach erwartet ein Abend voller Spektakel. Dafür wird nicht nur das Duell zweier Mannschaften mit gefestigten Identitäten und großer Identifikation sorgen. Die Wölfe, die wie die Blaubären für ihre außergewöhnliche Fankultur bekannt sind, werden mit einer zweistelligen Zahl an Fans erwartet. Neben den Gesängen beider Fanlager soll in der großen Satzpause ein besonderer Gast für Stimmung sorgen: kein geringerer als Mallorca-Star DJ Robin, der mit Songs wie „Bella Napoli“, „Links Rechts“, „Bumsbar“ und natürlich dem Mega-Hit „Layla“ zu einem der größten Künstler des deutschen Partyschlagers aufstieg, wird in der zehnminütigen Unterbrechung nach dem zweiten Spielsatz eine Show für das Publikum abliefern. Vor der Halle sorgt er mit seinem RobGin Mobil zusätzlich für Köstlichkeiten in flüssiger Form. Es kann sich auf einen begeisternden Abend in der Bärenhöhle gefreut werden.

Text: Flemming Nave
Foto: Frank Voß