• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Binder Blaubären Flacht vor Spiel des Jahres gegen Allianz MTV Stuttgart

Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Diesen Slogan hört man im Sport immer wieder – allerdings vorwiegend im Fußball. In Mannschaftssportarten bei denen nicht nur ein Tor über Sieg oder Niederlage entscheidet, sondern viele Punkte ausgespielt werden, wird das Motto ausgehebelt – faustdicke Überraschungen gibt es in diesen Sportarten so gut wie nie. Deswegen scheint die Ausgangslage auch klar, wenn der amtierende Volleyball Meister und Pokalsieger Allianz MTV Stuttgart am Samstag zum Zweitligisten Binder Blaubären Flacht reist.

Quelle:
https://www.regio-tv.de/mediathek/video/binder-blaubaeren-flacht-vor-spiel-des-jahres-gegen-allianz-mtv-stuttgart-2/


  • 2. Bundesliga Pro: Spielbericht & Bilder – Heimspiel vs. ESA Grimma Volleys
  • 2. Bundesliga Pro: Spielbericht & Bilder – Heimspiel vs. ESA Grimma Volleys
  • 2. Bundesliga Pro: Spielbericht & Bilder – Heimspiel vs. ESA Grimma Volleys
  • 2. Bundesliga Pro: Spielbericht & Bilder – Heimspiel vs. ESA Grimma Volleys
  • 2. Bundesliga Pro: Spielbericht & Bilder – Heimspiel vs. ESA Grimma Volleys
  • 2. Bundesliga Pro: Spielbericht & Bilder – Heimspiel vs. ESA Grimma Volleys
  • 2. Bundesliga Pro: Spielbericht & Bilder – Heimspiel vs. ESA Grimma Volleys
  • 2. Bundesliga Pro: Spielbericht & Bilder – Heimspiel vs. ESA Grimma Volleys
  • 2. Bundesliga Pro: Spielbericht & Bilder – Heimspiel vs. ESA Grimma Volleys
  • 2. Bundesliga Pro: Spielbericht & Bilder – Heimspiel vs. ESA Grimma Volleys
  • 2. Bundesliga Pro: Spielbericht & Bilder – Heimspiel vs. ESA Grimma Volleys

Revanche gelungen - Flacht setzt Ausrufezeichen gegen Grimma
Nach der letzten Niederlage gegen die ESA Grimma Volleys gelang den Binder Blaubären Flacht zu Hause ein klarer 3:0-Sieg. Im Auftakt des "blauen November" zeigte Flacht eine konzentrierte Teamleistung und dominierte die Gäste in der gut besuchten Heckengäusporthalle. Der Sieg wurde besonders durch die starke Angriffsarbeit von Frauke Neuhaus, die erneut zur MVP gekürt wurde, sowie durch die dynamische Spielführung von Zuspielerin Saskia Lenk untermauert. Trainer Nico Reinecke lobte die Mentalität des Teams und freute sich über die Rückkehr der Mannschaftsidentität nach den jüngsten Ergebnissen.
Ein besonderes Highlight war das Bundesliga-Debüt der Nachwuchsspielerin Sumeja Bristina, die die eindrucksvolle Atmosphäre in der heimischen Halle genoss. Flacht kletterte mit diesem Sieg auf Tabellenplatz sieben und blickt nun auf den kommenden DVV-Pokal-Kracher gegen den amtierenden Triple-Sieger Allianz MTV Stuttgart.“
🖤💙
Foto: Gerhard Heermann
Text: Flemming Nave

Blaubären aus Flacht machen kurzen Prozess

Die Zweitliga-Volleyballerinnen haben ihre Talfahrt gestoppt und die ESA Grimma Volleys souverän 3:0 besiegt!
Leonbeger Kreiszeitung vom 04.11.2024 7 Jürgen Kemmner

Nach 81 Minuten machte sich Michael Kaiser auf einen Marathon, einen langen Marsch im Schulterklopfen. Der Manager der Binder Blaubären des TSV Flacht umarmte erst Sportdirektor Jan Lindenmair, er klopfte dann dem gesamten Trainerteam um Chefcoach Nico Reinecke aufs Kreuz und er drückte schließlich die meisten Spielerinnen des Volleyball-Zweitligisten herzlich. „Das war ein schöner und wichtiger Erfolg“, sagte Kaiser mit freudiger Stimme, in der viel Erleichterung mitschwang.

Nach einem guten Saisonstart mit zwei Siegen durchschritt die Mannschaft ein kleines Tränental in der Zweiten Liga Pro mit drei Pleiten in Folge – der souveräne und im Grunde ungefährdete 3:0(25:13, 25:17, 25:22)-Triumph über den Tabellennachbarn aus Grimma war ein wichtiges Zeichen zur richtigen Zeit, die Trendwende herbeizuführen. „Ich bin sehr zufrieden“, sagte daher Sportdirektor Lindenmair, der entspannt nach dem Matchball am Rande des Spielfeldes saß und das freudige Treiben der Truppe um die wertvollste Spielerin Frauke Neuhaus beobachtete, „das war eine sehr ordentliche Vorstellung und ein positives Erlebnis.“

Ein gutes Zeichen im ersten Match des Heimspiel-Fünferpacks im November, wo die Achtelfinale-Partie im DVV-Pokal gegen den deutschen Meister und Pokalsieger Allianz MTV Stuttgart am kommenden Samstag folgt sowie die Ligaspiele gegen Snowtrex Köln (16.), VCO Dresden (17.) und SSC Freisen (23.) anstehen. „Dieser Erfolg war auch wichtig, um den Fans Appetit auf die nächsten Begegnungen zu machen“, sagte Michael Kaiser, der mit dem Besuch von 320 Zuschauern im Großen und Ganzen zufrieden war. Aber beim Blaubären-Manager gilt freilich das geflügelte Wort an der Wursttheke: Es darf gerne auch ein bisschen mehr sein.

Die knapp 90-minütige Darbietung am Samstag zur Primetime hatte was von einem unterhaltsamen TV-Krimi. Die Flachter Frauen mussten gegen das Team aus Sachsen etwas Zählbares abliefern, für Spannung war gesorgt. Schnell zeigte sich, dass Kommissar Blaubär diesen Fall würde lösen können. Im ersten Durchgang fand der TSV früh die Fährte, das Team arbeitete gewissenhaft in Annahme und aggressiv im Angriff – mit 25:13 war es sofort auf der richtigen Spur, die im zweiten Satz mit 25:17 vehement weiter verfolgt wurde. Im dritten Satz kam noch mal ein Kribbeln auf, als Grimma erstmals im Spiel mit 10:9 und 12:11 führte. Doch schließlich folgte mit 25:22 das erhoffte Happy-End für Mannschaft und Zuschauer.

„Wir haben Grimma mit Druck im Aufschlag nicht zur Entfaltung kommen lassen“, sagte Nico Reinecke, „wenn wir unser Leistungsvermögen abrufen, wird es schwer für jeden Gegner.“ Die Trainingsarbeit, in der verstärkt die Feldabwehr geübt worden war, hat Früchte getragen – die Blaubären waren stets präsent und retteten viele Bälle. „Wir wollten das 0:3 im ersten Heimspiel gegen Oythe gerade rücken“, sagte der Cheftrainer, „das ist gelungen.“ Auch das Wie dürfte den Fans Lust auf mehr gemacht haben – für den nächsten unterhaltsamen Samstagabend zur Primetime in der Heckengäusporthalle.


Blaubären: Ergbnis Damen 2 vom Wochenende

Im 1. Spiel gegen die SG Stromberg zeigten wir in allen Elementen keine überzeugende Leistung, sodass unsere Gäste mit 3:0 verdient gewannen.

Im 2. Spiel zeigten wir eine Reaktion und kamen deutlich besser ins Spiel. Am Ende eines spannenden Spiels, steht trotz langer Führung im 5. Satz eine 2:3-Niederlage. Leider reichte es gestern somit nur für einen Punkt in heimischer Halle.

Der Fokus liegt nun auf einer guten Vorbereitung für unser nächstes Spiel am 17.11. gegen die Barockvolleys aus Ludwigsburg.